|
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Theaterstraße 7
37073 Göttingen
Diensteanbieter dieser Internetpräsenz ist das abgeschlossene Akademievorhaben
„Europäische Jahrhundertwende – Literatur, Künste, Wissenschaft um 1900 in
grenzüberschreitender Wahrnehmung“ im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu
Göttingen
Telefonnummer (Akademie): |
0551 39 5362 |
Faxnummer (Akademie): |
0551 39 5365 |
Telefonnummer (Verantwortliche): |
0551 39 9255 (PD Dr. Susanne Friede)
0202 43 93048 (Dr. Christoph Jürgensen) |
E-Mail (Akademie): |
adw@gwdg.de |
E-Mail (Vorhaben): |
jhwgerm@gwdg.de und jhwroma@gwdg.de |
URL (Akademie): |
www.Adw-goe.de |
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen wird durch den Präsidenten Herrn
Prof. Dr. Stefan Tangermann gesetzlich vertreten. Die Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
URL: http://www.mwk.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=6250&_psmand=1
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
PD Dr. Susanne Friede; Dr. Christoph Jürgensen
Haftungshinweise:
1. Links:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt weder die Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen noch das Forschungsvorhaben „Europäische
Jahrhundertwende - Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in
grenzüberschreitender Wahrnehmung“ eine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
2. Inhalt des Onlineangebotes:
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie das Forschungsvorhaben
„Europäische Jahrhundertwende – Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in
grenzüberschreitender Wahrnehmung“ übernehmen keinerlei Gewähr für die
Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen die Akademie der Wissenschaften zu
Göttingen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch
die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen kein nachweislich vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und
unverbindlich. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in Vertretung von
PD Dr. Susanne Friede und Dr. Christoph Jürgensen, behält es sich ausdrücklich
vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu
verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder
vollständig einzustellen.
3. Urheber- und Kennzeichenrechte:
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist gemeinsam mit dem
Forschungsvorhaben „Europäische Jahrhundertwende – Literatur, Künste,
Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung“ bestrebt, in allen
Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst verwendete Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzierte Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Allein auf Grund der bloßen Nennung ist nicht der
Schluss zu ziehen, dass Markenrechte nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Die Urheberrechte und verwandten Schutzrechte für veröffentlichte, von der
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bzw. dem Akademievorhaben selbst
erstellte Objekte bleiben allein bei der Akademie der Wissenschaften zu
Göttingen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
nicht gestattet.
4. Urheber- und Kennzeichenrechte
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist in Zusammenarbeit mit dem
Forschungsvorhaben bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von
ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen
oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch
Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein auf Grund der bloßen Nennung ist
nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter
geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung
solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung
der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen nicht gestattet.
5. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher
oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so
erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit
technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter
Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
(wie Postanschriften, Telefonnummern sowie E-Mailadressen) durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Akademie
der Wissenschaften zu Göttingen behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor. Allgemeines zum Thema Datenschutz ist auf den Web-Seiten des
Landesbeauftragten für den Datenschutz, Niedersachsen zu finden.
6. Rechtswirksamkeit dieser Haftungshinweise:
Diese Haftungshinweise sind als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem
aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen
dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig
entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt
und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
|